Geriatrische Tagesklinik
Potenziale weiter ausschöpfen
Unsere geriatrische Tagesklinik ist ein Bindeglied zwischen der stationären und der ambulanten Betreuung alter Patienten. Als teil-stationäre Versorgungsform eignet sich die Tagesklinik für Patienten, die nicht mehr stationär behandelt werden müssen, andererseits aber noch eine intensivere Behandlung benötigen, als sie durch eine ambulante Rehabilitation oder den Hausarzt geboten werden kann.
Vorteilhaft für unsere Patienten: Nachts und an Wochenenden halten sie sich in der vertrauten häuslichen Umgebung auf, während sie von montags bis freitags in der Tagesklinik umfassend und auf Krankenhausniveau behandelt, gepflegt und rehabilitiert werden. Zugleich können Sie das Erlernte direkt im Anschluss zu Hause erproben.
Die intensivere Behandlung in der Tagesklinik besteht nicht nur aus umfassenden physiotherapeutischen Maßnahmen oder Maßnahmen zur Steigerung der Hirnfunktion, sondern z. B. auch aus der Therapie von Sprach- und Schluckstörungen oder aus medizinisch-pflegerischen Maßnahmen, wie professioneller Wundversorgung oder ärztlichen Untersuchungen. Im Unterschied zur Tagespflege mit dem Schwerpunkt auf der Pflege bietet unsere geriatrische Tagesklinik also ein weit umfassendes Therapiespektrum auf Krankenhausniveau.
Ziel ist es dabei, die vorhandenen Potenziale der Patienten weiter auszuschöpfen. Das fördert ihre Selbstständigkeit, hilft ihnen, im häuslichen Umfeld besser zurechtzukommen und kann Pflegebedürftigkeit verhindern.
Typische Erkrankungsbilder:
- Funktionelles Defizit nach Schlaganfall
- Medikamentöse Einstellung bei Morbus Parkinson
- Kardiovaskulär bedingte Belastungseinschränkungen
- Gangunsicherheit, Schwindel
- Einstellung bzw. Therapie bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Chronische Schmerzsyndrome u.a. des Bewegungsapparates
- Osteoporose
- Stoffwechselerkrankungen
- Verzögerte Rekonvaleszenz