Briefings und Trainingssessions
Fortbildungen intern
1. Schockraumsimulationstraining
Das Zentrum für Notfallmedizin führt mit Fachärzten der Anästhesie, Notfallmedizinerinnen und Notfallmedizinern der Inneren Medizin und Chirurgie wöchentliche Briefings und regelmäßig ein Simulationstraining im Schockraum des Petrus-Krankenhauses durch.
2. ENORMA
Das Zentrum für Notfallmedizin schult mit eigenen und externen Experten die im Bereitschaftsdienst tätigen Weiterbildungsassistenten in einem eigenen curricularen Konzept ENORMA (Erweiterte Notfall- und RettungsMedizinische Ausbildung)
3. ATLS-Kurse (Advanced Trauma Life Support)
Die Klinik für Unfallchirurgie fördert aktiv die frühe Ausbildung seiner Assistenzärztinnen und -ärzte im Kursformat ATLS. Alle fachärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ATLS-Provider. Der Chefarzt des Zentrums für Notfallmedizin, P. Schöllgen, ist dabei als ATLS-Instruktor überregional und national bei entsprechenden Kursen tätig. Das ATLS-Zertifikat muss alle 4 Jahre durch einen Refresher-Kurs aktualisiert werden. Die Aktualisierungen werden durch internes und externes Audit überprüft.
4. Monatliche Fortbildung
Es findet jeweils am letzten Mittwoch des Monats parallel zur Anästhesie-Fortbildung in der Fachabteilung eine Fortbildung zu aktuellen Themen statt.
5. Trauma-Zirkel PKH
Im Rahmen des Trauma-Zirkels im Regionalen Traumazentrum am Petrus-Krankenhaus werden schwierige Fälle retrospektiv aufgearbeitet und mit den mitbehandelnden Kliniken, dem Rettungsdienst, der Radiologie und dem Labor besprochen, um die kontinuierliche Verbesserung der Behandlung zukünftiger Schwerverletzter zu gewährleisten.