Schmerzmedizin bietet Hilfe für Patienten mit speziellen akuten Schmerzerkrankungen
Chronische Schmerzen
Da der ganze Mensch von chronischen Schmerzen in Mitleidenschaft gezogen wird, richten sich die therapeutischen Ansätze auch an den ganzen Menschen und seine verschiedenen Facetten. Alle seine verschiedenen Beschwerden und Besonderheiten werden ernst genommen und in die Therapie mit einbezogen.
Begleitend bestehen oft depressive Phasen – entweder weil schon vor Beginn der Schmerzentstehung eine Depression bestand oder als Folge der Belastung durch die chronischen Schmerzen und der damit verbundenen Einschränkungen.
Begünstigt wird die Entwicklung chronischer Schmerzen durch schwere psychische Belastungen wie Schicksalsschläge in der Vorgeschichte des Betroffenen. Zudem werden Schmerzen von jedem Menschen anderes psychisch und emotional verarbeitet. Diese Seite wird bei der Behandlung der körperlichen und seelischen Komponenten der Schmerzkrankheit ebenfalls beachtet.
Schmerzkonferenz
Interdisziplinäre Schmerzkonferenz zu ausgesuchten Themen aus dem Bereich Schmerztherapie: offen für Mitarbeiter aus dem Haus und ärztliche, psychologisch-psychotherapeutische, pflegerische und physiotherapeutische Kolleginnen und Kollegen, die im niedergelassenen Bereich in der Schmerztherapie oder mit Schmerzpatienten arbeiten.
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 15:00-16:30 Uhr, Raum Elise, Verwaltungsgebäude.
Tel | 0202 485-2601 |
ans.kh-josef(at)cellitinnen.de | |
Fax | 0202 485-2609 |