Unsere Leistungen
Geriatrie am Krankenhaus St. Josef
Das leistet die Geriatrie in der Akutbehandlung des älteren Menschen
In Ausrichtung, Angeboten und Aufbau trägt die Geriatrie im Krankenhaus St. Josef den Besonderheiten bei der Therapie des älteren Menschen Rechnung. Das Haus widmet sich in der stationären wie in der tagesklinischen Versorgung ausschließlich dem älteren Patienten. Das gilt für Patientinnen und Patienten, die aus dem häuslichen Umfeld oder aus Senioreneinrichtungen, auf Überweisung eines niedergelassenen Arztes oder als aus anderen Krankenhäusern zu uns kommen. Diesem umfassenden Aufnahmeprofil entspricht eine ebenso klare Regelung bei der Entlassung aus dem Krankenhaus. Hier werden Überleitungskräfte bereits während des Aufenthalts der Patientinnen und Patienten in die entsprechenden Fragestellungen einbezogen:
Kann der Patient nach Hause entlassen werden oder ist ein betreuter Platz erforderlich? Welche Informationen benötigt der behandelnde Arzt, um die Betreuung nahtlos fortsetzen zu können? Oder auch: Braucht es einen ambulanten Pflegedienst , um die verbliebene oder während des Klinikaufenthalts wiedererlangte Selbständigkeit des Patienten zu stärken und zu unterstützen?
Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die Erhaltung oder Wiedererlangung von Selbständigkeit, Lebensqualität und Lebensperspektiven für den Alltag. Typische für die geriatrische Versorgung ist das Zusammenwirken mehrerer Fachdisziplinen. Im "Therapeutischen Team" arbeiten Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Sozialarbeiter und Seelsorger eng zusammen.
Leistungsspektrum
- Mobilität und Selbsthilfefähigkeit sind wichtige Faktoren. Wichtg ist hier vor allem die Hilfe zur Selbsthilfe.
- Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer sind die Grundlagen für jede Art von Selbständigkeit. Wir bieten u.a. Tai Chi und Gleichgewichtstraining an.
- Im Vordergrund steht hier das Trainieren von Alltagskompetenzen, Hirnleistungstraining und die Gangschulung zur Vermeidung von Stürzen.
- Klassische Massage, Reizstrom-, Wärme-, Kälteanwendungen unterstützen den Organismus in seiner Selbstheilungskraft.
- Neben Störungen von Stimme und Sprache hat die Behandlung von Schluckstörungen eine zunehmende Bedeutung.
- Hier erfolgt die differenzierte Abklärung von Hirnleistungsstörungen im Frühstadium.
- Nicht nur bei neu aufgetretenem Gewichtsverlust, sondern bei vielen erkrankungen (z.B. Diabetes oder Bluthochdruck) spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Aber: Es soll schmcken und man soll sich wohlfühlen.
- Der Sozialdienst hilft, Wege durch den Bürokratiedschungel zu bahnen; sei es die Einstufung in eine Pflegestufe, die Organisation von Hilfsmitteln, die Vermittlung eines Pflegedienstes oder die Unterstützung bei der Suche eines Heimplatzes.
- Unsere Seelsorge begleitet und unterstützt unsere Patienten und deren Angehörige in ihren Anliegen und Sorgen. Allen, die es wünschen, bietet sie Rat und Trost.