Über uns
Schutz von Menschen – Verantwortung für die Zukunft
Das Projekt Klimaanpassung im Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef
Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef stellt sich aktiv den Herausforderungen des Klimawandels. Im Rahmen der BMUV-Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) werden soziale Träger dabei unterstützt, ihre Einrichtungen wirksam gegen die Folgen zunehmender Wetterextreme zu schützen. Auch Krankenhäuser gehören zu diesen sensiblen Bereichen, da hier besonders gefährdete Menschen versorgt werden.
Warum Klimaanpassung im Krankenhaus wichtig ist
Ältere, kranke oder immungeschwächte Menschen reagieren besonders empfindlich auf Hitze, schlechte Luftqualität oder extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Stürme. Auch unsere Mitarbeiter erleben durch hohe Temperaturen zusätzliche körperliche und organisatorische Belastungen. Als christlich geprägte Einrichtung ist der Schutz der uns anvertrauten Menschen ein wesentlicher Bestandteil unseres Selbstverständnisses.

Projektförderung für das St. Josef
Im September 2025 wurde unserem Haus die Förderung im Rahmen des AnpaSo-Programms bewilligt. Damit erhalten wir die Möglichkeit, unser Gebäude und die dazugehörigen Außenflächen mithilfe naturbasierter und technischer Maßnahmen an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Ziele des Klimaanpassungskonzepts
Das Konzept sieht vor, das Krankenhaus künftig noch besser vor den Auswirkungen von Hitze, Starkregen, Sturzfluten und anderen Wetterextremen zu schützen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf einer deutlichen Reduzierung der Hitzebelastung im Gebäude.
Geplante Maßnahmen tragen dazu bei,
die Aufenthaltsqualität für Patienten und Besucher zu erhöhen,
die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter zu verbessern und
die Widerstandsfähigkeit der gesamten Einrichtung nachhaltig zu stärken.
Mit diesem Projekt geht das Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef einen wichtigen Schritt, um verantwortungsvoll und vorausschauend für die Gesundheit der Menschen einzustehen, die uns täglich anvertraut sind.
Projektangaben
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Fördergeber BMUKN:
https://www.bmuv.de/programm/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Projektträger ZUG:
https://www.z-u-g.org/aufgaben/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen
Bewilligungszeitraum FSP 1: 01.09.2025 – 31.08.2026
Förderschwerpunkt (FSP) 1: Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise
Betroffene Einrichtung:
Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef, Bergstr. 6-12, 42105 Wuppertal
Förderkennzeichen: 67APS2168
Beauftragte Fachplanung:
Frau Natallia Raith,
energielenker projects GmbH,
Richard-Strauss-Str. 71
81679 München
https://energielenker.de
Projektverantwortliche im Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef:
Jessica Ringel