Vorsorge und operatives Spektrum
Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Sport ist nicht nur gesund, sondern verlängert auch das Leben. Dennoch birgt er ein Verletzungsrisiko in sich. Die Häufigkeit von Sportverletzungen und Überlastungsschäden am Bewegungsapparat hat in den letzten Jahren zugenommen. Ebenso nimmt die Zahl der schweren Gelenkverletzungen durch die stetig wachsende Zahl verletzungsträchtiger (Extrem-) Sportarten zu. Spätfolgen können Schmerzen und eine eingeschränkte Gelenkfunktion sein. Umso wichtiger ist die frühzeitige Behandlung.
Operatives und nicht-operatives Spektrum
Neben Meniskusoperationen sind Kreuzbandersatzoperationen fester Bestandteil des operativen Spektrums. Die hohe Spezialisierung drückt sich auch durch die regelmäßig durchgeführten komplexen wiederherstellenden Bandoperationen nach schweren Verletzungen an Knie- und Schultergelenken aus. Neue Techniken der Knorpel- und Meniskusersatzoperationen sowie stabilisierende Operationen der Kniescheibe werden genauso regelmäßig durchgeführt wie rekonstruierende Operationen an der Muskulatur des Schultergelenkes und korrigierende Operationen (Revisionsoperationen) nach zuvor fehlgeschlagenen Operationen.
Bei den nicht operativen Therapien werden spezielle krankengymnastische Behandlungen und orthopädische Hilfsmittel (Bandagen, Schienen, etc.) angewendet. Auf diese Weise wollen wir allen Patienten, Sportlern aber auch Nicht-Sportlern mit einem Gelenkproblem, z.B. nach einem Arbeitsunfall einen optimierten Ablauf von Diagnostik und Therapie zur Verfügung stellen, um seine volle Einsatzfähigkeit schnellstmöglich wiederzuerlangen. Darüber hinaus nimmt die Klinik am berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren (D-Arzt) teil.
